Warum zeigt die Spülmaschine nach dem Klarspülen weiße Flecken auf Gläsern?

Warum zeigt die Spülmaschine nach dem Klarspülen weiße Flecken auf Gläsern?

Du hast es sicher schon erlebt: Du räumst die Spülmaschine aus, freust dich auf blitzsaubere Gläser – und dann? Weiße Flecken, milchige Schlieren, manchmal sogar ein richtig hartnäckiger Belag. Super nervig, oder? Aber keine Sorge, das ist ein Problem, das viele kennen, und es gibt einfache Lösungen. Schauen wir uns an, woran es liegt und wie du wieder für streifenfreien Glanz sorgst. 😊

Ursache Nr. 1: Kalkablagerungen – Der Klassiker

Der Hauptverdächtige, wenn Gläser nach dem Spülgang unschön aussehen, ist Kalk. Besonders in Regionen mit hartem Wasser setzt sich Kalk schnell auf dem Glas ab. Warum? Weil das Wasser beim Trocknen verdunstet und die gelösten Mineralien zurückbleiben. Und schon hast du diesen unschönen Schleier.

Was kannst du tun?

  • Prüfe die Wasserhärte in deiner Region (geht oft online oder mit Teststreifen).
  • Stelle sicher, dass dein Geschirrspüler mit ausreichend Salz versorgt wird – ohne Salz keine Enthärtung!
  • Falls dein Klarspüler leer ist, fülle ihn auf. Klarspüler hilft, Wasserreste schneller ablaufen zu lassen und verhindert Ablagerungen.

Extra-Tipp: Hast du keine Lust auf teure Teststreifen? Schau auf Wasserhähne oder Duschwände in deiner Wohnung – wenn sich dort schnell Kalk bildet, hast du definitiv hartes Wasser. 😅

Ursache Nr. 2: Zu viel oder zu wenig Spülmittel

Ein weiteres Problem kann die Dosierung des Spülmittels sein. Zu viel Pulver oder Tabs hinterlassen manchmal einen Rückstand. Zu wenig – und das Fett bleibt auf den Gläsern.

Lösung:

  • Falls du Pulver nutzt, teste eine geringere Menge.
  • Bei Tabs solltest du prüfen, ob sie sich komplett auflösen (manche günstigeren Marken haben da manchmal Probleme).
  • Achte darauf, dass deine Maschine nicht überladen ist. Wenn die Gläser zu eng stehen, kann sich das Spülmittel nicht gleichmäßig verteilen.

Ursache Nr. 3: Fehler beim Klarspüler

Klarspüler klingt unscheinbar, aber er spielt eine große Rolle. Er sorgt dafür, dass das Wasser besser abläuft und keine Rückstände hinterlässt. Ist der Behälter leer oder die Dosierung falsch eingestellt, gibt es Flecken.

So löst du das Problem:

  • Prüfe, ob noch genug Klarspüler vorhanden ist.
  • Falls ja, erhöhe oder reduziere die Dosierung (kann man meistens in kleinen Stufen einstellen).
  • Alternativ kannst du einen Schuss Essig als Klarspülerersatz testen. Aber Achtung: Nicht zu oft, sonst könnten Dichtungen beschädigt werden!

Ursache Nr. 4: Glas-Korrosion – Der unschöne Dauerzustand

Falls die Gläser eher milchig als fleckig aussehen, könnte es Glas-Korrosion sein. Dabei wird die Glasoberfläche durch zu hohe Temperaturen oder zu aggressive Reinigungsmittel beschädigt. Das Glas ist dann dauerhaft verändert – leider keine guten Nachrichten. 😬

Wie kannst du es vermeiden?

  • Wähle das Glasprogramm deiner Spülmaschine – es arbeitet mit niedrigerer Temperatur.
  • Achte darauf, dass du für Glas geeignetes Spülmittel verwendest.
  • Falls du stark kalkhaltiges Wasser hast, ist ein Wasserenthärter sinnvoll, um Glas länger schön zu halten.

Ursache Nr. 5: Alte oder falsche Spülmaschinentabs

Nicht alle Tabs sind gleich! Billige oder alte Spültabs lösen sich manchmal nicht richtig auf und hinterlassen Rückstände. Zudem gibt es spezielle Tabs für hartes oder weiches Wasser – das sollte passen.

Was tun?

  • Falls deine Tabs schon länger rumliegen, teste eine neue Packung.
  • Probier eine andere Marke oder Variante – manchmal ist das die simpelste Lösung.
  • Verwende lieber Einzelkomponenten (Pulver, Klarspüler, Salz) statt 3-in-1-Tabs, um die Dosierung besser zu kontrollieren.

Ursache Nr. 6: Die Spülmaschine ist selbst verschmutzt

Manchmal liegt das Problem nicht an den Gläsern, sondern an der Maschine. Ein verdreckter Filter oder zugesetzte Sprüharme führen dazu, dass das Wasser nicht richtig abläuft und Rückstände auf dem Geschirr bleiben.

So bringst du deine Maschine wieder in Topform:

  • Reinige regelmäßig den Filter – am besten einmal pro Woche.
  • Check die Sprüharme: Sind die Düsen verstopft? Dann hilft ein Zahnstocher oder Essigbad.
  • Führe alle paar Monate einen Leerlauf mit Maschinenreiniger oder Essig durch.

Fun Fact: Laut einer Umfrage reinigen 40 % der Deutschen ihren Geschirrspüler fast nie – kein Wunder, dass sich da Ablagerungen ansammeln! 😳

Schnelle Lösungen auf einen Blick:

ProblemUrsacheLösung
Weiße Flecken auf GläsernKalkablagerungenWasserhärte prüfen, Salz nachfüllen, Klarspüler nutzen
Milchige GläserGlas-KorrosionGlasprogramm nutzen, weicheres Wasser einstellen
Schmierige RückständeZu wenig Spülmittel oder überladene MaschineDosierung anpassen, Spülmaschine nicht zu voll beladen
Pulverreste auf dem GeschirrSchlechte Tabs oder falsche TemperaturTabs wechseln, Temperatur prüfen
Flecken trotz KlarspülerFalsche DosierungDosierung anpassen oder anderen Klarspüler testen

Fazit: Wie bekommst du endlich fleckenfreie Gläser?

Kurz gesagt: Achte auf die richtige Dosierung von Salz, Klarspüler und Spülmittel, reinige deine Maschine regelmäßig und verwende das passende Spülprogramm für Glas. Falls du trotz aller Maßnahmen noch Probleme hast, könnte es am Wasser liegen – dann hilft manchmal nur ein zusätzlicher Wasserenthärter.

Also, ran an die Gläser! Und wenn du das nächste Mal einen milchigen Schleier siehst, weißt du genau, was zu tun ist. 😉

Schreibe einen Kommentar