Was bedeutet der Fehlercode E15 bei Siemens Spülmaschinen?

Der Fehlercode E15 bei Siemens Spülmaschinen zeigt an, dass sich Wasser in der Bodenwanne gesammelt hat. Das Gerät aktiviert dann den sogenannten AquaStop-Schutz, um Schäden durch auslaufendes Wasser zu verhindern.

Die Ursache hinter dem Fehler

Die Antwort lautet: E15 weist fast immer auf einen Wasseraustritt oder eine Undichtigkeit hin. In der Bodenwanne sitzt ein Schwimmerschalter, der anspringt, sobald sich dort Wasser sammelt. Das bedeutet konkret: Deine Spülmaschine stoppt den Betrieb, weil sie ein Leck vermutet.

Typische Gründe für den Fehler E15

  • Undichte Schläuche oder Dichtungen – kleine Risse oder gelöste Verbindungen.
  • Verstopfte oder defekte Pumpe – Wasser staut sich und läuft über.
  • Risse im Wasserzulauf oder -ablauf – Materialermüdung oder Fremdkörper.
  • Überdosierung von Spülmittel – zu viel Schaum, der wie Wasser in die Bodenwanne läuft.
  • Verkalkte Bauteile – etwa am Wärmetauscher oder an Ventilen.

Kurz gesagt: E15 ist kein „Softwarefehler“, sondern fast immer ein physisches Problem mit Wasser im Gerät.

Erste Maßnahmen bei Fehler E15

  1. Gerät sofort ausschalten – Netzstecker ziehen, Wasserzufuhr schließen.
  2. Wasser aus der Bodenwanne entfernen – Spülmaschine leicht nach vorne kippen, sodass das Wasser abläuft. Oft reicht das, um den Fehler vorübergehend zu löschen.
  3. Gerät trocknen lassen – mehrere Stunden oder über Nacht stehen lassen.
  4. Wasserzulauf und Schläuche prüfen – sichtbare Schäden oder lose Verbindungen beheben.

Viele Nutzer berichten, dass ihre Maschine nach dem Trockenlegen wieder startet. Tritt der Fehler erneut auf, steckt eine Undichtigkeit dahinter.

Wann ist ein Techniker nötig?

  • Wenn der Fehler regelmäßig wiederkehrt.
  • Wenn Bauteile wie Pumpe, Wärmetauscher oder Ventile defekt sind.
  • Wenn du selbst keine Undichtigkeit finden kannst.

Ein Fachmann kann mit wenigen Handgriffen die genaue Ursache lokalisieren.

Häufige Fragen zum Fehlercode E15

Kann ich die Maschine einfach weiterlaufen lassen?

Nein, unbedingt vermeiden! Der AquaStop schützt vor Wasserschäden – ignorierst du den Fehler, riskierst du Überschwemmungen.

Hilft es, die Maschine zu resetten?

Ein Reset entfernt den Fehler nur, wenn die Bodenwanne trocken ist. Sobald dort wieder Wasser steht, erscheint E15 erneut.

Kann Spülmittel den Fehler auslösen?

Ja, wenn Handspülmittel statt Maschinentabs genutzt wurde. Übermäßiger Schaum löst den Schwimmerschalter aus.

Wie lange dauert das Trocknen der Bodenwanne?

Oft reicht es, die Maschine für einige Stunden gekippt stehen zu lassen. Bei größeren Wassermengen kann es länger dauern.

Lohnt sich eine Reparatur bei älteren Geräten?

Kommt auf Alter und Schaden an. Bei kleineren Undichtigkeiten ja, bei defekten Wärmetauschern oder Elektronik kann ein Neukauf günstiger sein.

Zusammenfassung

Der Fehlercode E15 bei Siemens Spülmaschinen bedeutet, dass Wasser in die Bodenwanne gelangt ist und der AquaStop ausgelöst hat. Meist steckt eine Undichtigkeit oder Überdosierung dahinter. Trocknen und kontrollieren kann kurzfristig helfen – für dauerhafte Lösungen ist oft eine Reparatur nötig.

Fazit

E15 ist ein klassischer Sicherheitscode bei Siemens-Spülern. Er schützt dich vor Wasserschäden, indem er das Gerät stoppt. Kleine Ursachen wie Schaum oder ein loser Schlauch lassen sich oft selbst beheben. Bei wiederholtem Auftreten ist jedoch eine genaue Fehlersuche nötig. Am Ende gilt: Lieber einmal zu früh den Techniker rufen, als einen Wasserschaden riskieren.

Schreibe einen Kommentar