Ein kleines Badezimmer zu renovieren klingt zunächst nach einem überschaubaren Projekt – doch der Teufel steckt bekanntlich im Detail. Viele Haus- oder Wohnungsbesitzer stehen vor der Entscheidung: Lohnt sich der Griff zum Werkzeug selbst, oder sollte man lieber einen Fachbetrieb beauftragen? In beiden Fällen ist die Frage nach den Kosten entscheidend – und die Antwort darauf hängt von mehreren Faktoren ab.
Neben Arbeitszeit, Materialien und Planung spielt auch die Wahl der Ausstattung eine große Rolle. Wer sich zum Beispiel für ein durchdachtes Badezimmerausstattung Set entscheidet, kann bereits im Vorfeld viel Zeit und Aufwand sparen. Solche Sets enthalten häufig aufeinander abgestimmte Elemente wie Waschbecken, WC, Armaturen und Möbel – was nicht nur optisch überzeugt, sondern auch den Einbau vereinfacht.
Was kostet es, das Bad selbst zu renovieren?
Wer handwerklich versiert ist und Spaß am Selbermachen hat, kann bei der Eigenleistung einiges an Kosten sparen – insbesondere, weil keine Löhne für Fachpersonal anfallen. Allerdings sollte man nicht unterschätzen, wie viel Zeit und Energie ein solches Projekt in Anspruch nimmt.
Typische Kostenpunkte bei DIY-Renovierungen:
- Materialien (Fliesen, Sanitärobjekte, Armaturen): ca. 800–1.500 €
- Werkzeuge und Verbrauchsmaterial: ca. 100–300 €
- Möbel und Ausstattung (z. B. Waschtischunterschrank, WC): ca. 300–700 €
- Zusätzliche Kosten (Entsorgung, Lieferung etc.): ca. 100–200 €
Damit ergibt sich eine Gesamtsumme von etwa 1.300 bis 2.700 €, abhängig von der Qualität der Materialien und der Eigenleistung. Zu beachten ist: Wer keine Erfahrung mit Sanitärinstallationen oder Fliesenarbeiten hat, riskiert Fehler, die später teuer werden können – etwa durch Wasserschäden oder unsaubere Anschlüsse.
Was kostet es, wenn Profis übernehmen?
Die professionelle Renovierung durch einen Handwerksbetrieb hat ihren Preis – dafür bekommt man in der Regel ein sauberes, langlebiges Ergebnis. Ein großer Vorteil: Man kann sich auf Gewährleistungen verlassen und muss sich nicht selbst um jedes Detail kümmern.
Typische Leistungen und Kosten bei Beauftragung eines Handwerkers:
- Beratung & Planung: oft kostenlos oder ca. 100–300 €
- Demontage & Entsorgung alter Elemente: ca. 500–1.000 €
- Fliesenlegen & Abdichtung: ca. 2.000–3.500 €
- Installation von WC, Dusche, Waschbecken etc.: ca. 1.500–2.500 €
- Arbeitskosten insgesamt: 4.000–7.000 €
- Gesamtkosten inkl. Materialien: ca. 7.000 bis 12.000 €
Ein weiterer Pluspunkt: Handwerksbetriebe übernehmen oft die gesamte Koordination mit anderen Gewerken – etwa Elektrikern oder Trockenbauern –, was das Projekt insgesamt effizienter und weniger stressig macht.
Was ist günstiger? Ein direkter Kostenvergleich
Hier ein kompakter Überblick, wie sich die beiden Optionen im Kostenrahmen unterscheiden:
Kostenfaktor | Selber machen | Mit Handwerkern |
Material | 1.300 – 2.700 € | 1.500 – 3.000 € |
Arbeitskosten | 0 € | 4.000 – 7.000 € |
Zeitaufwand | Hoch | Gering |
Fachgerechte Umsetzung | Risiko von Fehlern | Professionell |
Garantie & Gewährleistung | Keine | I.d.R. inklusive |
Wer über das nötige Know-how verfügt und bereit ist, Zeit und Mühe zu investieren, kann bei einem kleinen Bad mit Eigenleistung deutlich sparen. Wer hingegen Wert auf Sicherheit, Geschwindigkeit und ein hochwertiges Ergebnis legt, ist mit einem Fachbetrieb gut beraten.
Komfort beginnt mit der richtigen Ausstattung
Unabhängig davon, ob du selbst renovierst oder Handwerker beauftragst: Die Qualität und Zusammenstellung der Ausstattung hat maßgeblichen Einfluss auf das Endergebnis. Ein durchdachtes Badezimmerausstattung Set kann helfen, die Auswahl zu vereinfachen, da die Komponenten optisch wie technisch aufeinander abgestimmt sind. Besonders bei kleineren Badezimmern lohnt sich ein Set, da es platzsparende Lösungen und eine einheitliche Gestaltung ermöglicht – ohne langes Suchen nach passenden Einzelteilen.
Fazit: Was darf das neue Bad kosten?
Die Renovierung eines kleinen Badezimmers kann – je nach Aufwand und Umsetzung – zwischen 1.500 und 12.000 Euro kosten. Wer nur einzelne Elemente austauscht, kommt günstiger davon. Wer jedoch das komplette Bad modernisiert, sollte mit höheren Summen rechnen. Ob Eigenleistung oder Handwerker – mit kluger Planung, realistischen Erwartungen und der richtigen Ausstattung lässt sich auch aus einem kleinen Badezimmer ein stilvoller und funktionaler Wohlfühlort machen.